

Es wird bunt
November 2022 // Unser Kindergarten wird schöner. Die Garagenwand nimmt Farbe und Gestalt an. Sie wandelt sich vom langweiligen weiß zur farbigen Mobilität. Einige Fahrzeuge fehlen noch, aber sie sind schon als Skizze auf der Garage aufgemalt. Könnt ihr sie bereits erkennen?
–



Jetzt an das Frühjahr denken
November 2022 // Damit im kommenden Frühjahr unser Bärchengarten so richtig erblüht, haben unsere Kinder die Zwiebeln in die neuen Beete vor unserer Terrasse gesät. Wir sind gespannt, was daraus im Frühjahr wächst. Außerdem gestalten wir bald noch ein großes Schild für die „wilde Ecke“ zusammen.
–
St. Martinsfest
November 2022 // „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …“ Für unsere Bärchen-Kinder ist der Martins- oder Laternenumzug ein Erlebnis, auf das sie sich schon die ganze Woche freuen. Sich in der einbrechenden Dunkelheit gemeinsam mit der Familie mit der Laterne in der Hand auf den Weg in den Kindergarten zu machen, ist aufregend. Alle Bärchen-Kinder inklusive aller Familien versammeln sich und ziehen dann gemeinsam um die Häuser. Zum Abschluss wartet auf die Familien ein warmer Punsch und eine Kleinigkeit zu essen.
–
Bautage bei den Bärchen
Oktober 2022 // Es tut sich zurzeit viel bei uns bei den Bärchen. Unser Bärchen Bauteam ist im und um die Einrichtung tätig. Das Bauteam trifft sich mit handwerklichen Geschick zu festgelegten Terminen und repariert, bessert aus und setzt neue Ideen um. Momentan wird der Turnraum ausgebessert, die blauen, gummierten Bodenmatten im Außenbereich ersetzen die in die Jahre gekommenen Stolpermappen. Die Terrasse wurde ebenfalls neu verlegt und die Sandkastenabgrenzung ist jetzt ebenfalls für die kommenden Jahre gerüstet. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
–

Kinderflohmarkt
August 2022 // Unser Kinderflohmarkt findet am 04. September 2022 von 14 bis 17 Uhr am Weißenfelder Platz statt. Der Ausweichtermin bei Regen ist für den 11.09.2022 geplant.
Für das leibliche Wohl sorgen die Bärchen mit Getränken, Kaffee, Würstchen und Kuchen.
Die Standgebühr beträgt 5 EUR – Tische etc. sind selbst mitzubringen. Der Aufbau findet ab 13 Uhr statt. Anmeldung und Fragen gerne an baerchen-flohmarkt@gmx.de. Die Durchführung erfolgt entsprechend der am Flohmarkttag geltenden Infektionsschutzgrundsätzen & Hygieneregeln zum Schutz vor Corona.

Schulpiraten-Abschlussfest „Unterwasserwelt“
Juli 2022 Es ist neben Blockhüttenfahrt und Sommerfest DER Höhepunkt im Kalenderjahr der Bärchen e.V. Kita in München: Die Verabschiedung der Schulpiraten (die unsere Kita in Richtung Schule verlassen) mit einer riesigen Sommer-Party.
Und wieder hat sich das pädagogische Team übertroffen, zu viert bis 0:30 Uhr nachts haben die Erzieherinnen und Kinderpfleger:innen am Vortag, Montag, den 22. Juli 2022, die Kulissen aufgebaut, davor wochenlang vorgebastelt, vorbestellt, genäht und geschnitten.
Zufrieden, doch mit belegten Stimmen wie nach einem Rockkonzert erzählen sie am frühen Morgen vor dem Start der Feier, an was sie bei dem Konzept gedacht haben. Eintauchen in die Unterwasserwelt: alles ist blau verhangen; Schattenspiele von Rochen und Schildkröten spiegeln sich an der Decke. Die Beine eines „Badegastes“ (Puppe) im Schwimmreifen baumeln von oben so hinab, als würde man aus der Unterwasserwelt zur Wasseroberfläche blicken. Anemonen aus Strohhalmen, Haiflossen aus Pappe, Korallenriffe aus Tellern und Quallen aus milchigen Folien umkreisen den gedeckten Tisch, der mit Seesand und Ozean-Servietten dekoriert ist.
Für ein Mädchen wird zusätzlich auf Wunsch noch eine weitere Erlebniswelt aufgebaut: Pferdehof mit Stroh, Reittieren und in der Luft segelnden Hufeisen. Hinzu kommen noch eine „Monsterwelt“ und eine „Ninjago-Welt“ für zwei weitere Buben. Die Erzieher freuen sich über jeden, der staunt und teilweise vor Rührung, ja, sogar weint. Das Zitat von Mutter Jessy zur Unterwasserwelt-Party trifft es wohl am besten: „Wenn dein Kind in die Kita geht, in die du als Kind auch gern gegangen wärst…an alle Erzieher:innen: Ihr seid krass!“ Für die Kinder und Erwachsenen war es ein unvergesslicher Tag bei den Bärchen e. V.

Öko-Kids – Erster Preis für die Bärchen
Juli 2021 // Erster Preis für die Bärchen
Die KiTa freut sich riesig, dass sie für ihr Projekt „Ist das alles Müll, oder was?!“ kürzlich im Wettbewerb einen ersten Preis erhielt. Zum wiederholten Mal gab es die bestmögliche Bewertung, Initiiert, entwickelt und kontinuierlich begleitet wurde das Ganze von der Kunstvermittlerin Ann-Katrin Harfensteller-Rufenach in Zusammenarbeit mit der Leitung der Einrichtung, Daniela Fehringer.
Klein und Groß fragen sich: Ist das alles Müll, oder was?! Für das Projekt erkundeten die Kinder und Eltern dabei zunächst die eigene KiTa auf der Suche nach vermeidbarem Plastik-Müll, es wurde fleißig Müll getrennt und aus Garten-„Abfällen“ Hochbeete für Gemüse angelegt. Mit den Erzieher*innen zusammen malte die Schmetterlingsgruppe außerdem bunte Zukunftsbrillen, in denen sich hellgrüne Bäume, blaue Himmel, rotes Gemüse und große Züge spiegelten. Eine Schildkröte auf Reisen…Das Herzstück des Projektes bildete am Schluss die Schildkröte „Theo“. Sie wurde von den Familien aus gesammelten Plastik-Abfällen kreiert und schlussendlich sogar noch im Unverpackt-Laden sowie im Café Steinchen in Laim ausgestellt! Zuvor wurden dafür Bücher gewälzt und Karten zu den Ozeanen studiert, Tiere betrachtet und auch über die Gefahren für die die Tierwelt gesprochen. Die fertige Plastik-Skulptur, die den Kindern und auch Erwachsenen ans Herz gewachsen war, wurde „Theo“ getauft. Der künstlerische Ansatz der Aktion machte das Thema Plastik und Abfall für alle „greifbar“. Ann-Katrin Harfensteller-Rufenach war es wichtig, die Kinder in ihrer Kreativität und dem Gefühl, etwas bewirken zu können, tatkräftig zu unterstützen. Ausgewählte Sätze, die der Schildkröte von den Kindern beigefügt wurden, machten deren Anliegen und Gedanken sichtbar. Diese wurden an der Ausstellungseröffnung auch einem Publikum vorgetragen. Preisverleihung und Zukunftsmusik Neben einem Grußwort des Umweltministers Thorsten Glauber gab es bei der Ökokids-Auszeichnungsveranstaltung, die online stattfand, viel wertvolle Inspiration zu den verschiedensten Themen! Gezeigt wurde, wie Kinder nachhaltig Trickfilme gestalten können und große Greifvögel hautnah in der Grundschule erfahrbar werden.Außerdem ging es um die spannende Frage, nach einem „weltbewussten“ und „selbstbewussten“ Essen. Denn: Wie sieht eigentlich die „Zukunft auf dem Teller“ genau aus?! Mit vielen tollen Ideen im Gepäck geht es nun in den Winter und auf zu neuen Projekt-Ideen:-) Danke liebes Team von Öko-Kids! Mehr Infos und auch ein paar schöne Bilder zu der Schildkröten-Aktion im Laden Unverpackt finden sich auch in folgendem Artikel des https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/laim/kreativ-mit-abfall-umgehen,134440.html Viel Vergnügen beim Lesen!nnu0026nbsp;nnu003cstrongu003e(Text: AHR)